Aktuelles und mehr siehe Biennout
Alle Angaben sind ohne Gewähr! Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters ob das Event tatsächlich
durchgeführt wird.
Abendverkauf Altstadt Biel
Jeden Donnerstag bis 20 Uhr
Vente du soir vieille ville Bienne
Tous les jeudis jusqu’à 20:00
25. 11. 2022 - 4. 3. 2023
ETAGEREN & REGALE
kreativ bespielt von 14 Keramikschaffenden
kombiniert mit kleinen Wechselausstellungen
sowie Kunst, Design und Antiquitäten
SUSANN BAUR, Malerei
Fr 25.11.2022 – Sa 10.12.2022
ROLF SCHERLER, Malerei & Multimedia
Mi 14.12.2022 – Sa 31.12.2022
SYGRID VON GUNTEN, Malerei
Fr 6.1.2023 – Sa 21.1.2023
JOHANNA FRAUTSCHI
Tiefdrucke, Fotoradierungen
Mi 25.1.2023 – Sa 4.2.2023
HEINI STUCKI, Fotografie
Mi 22.2.2023 – Sa 4.3.2023
ZUR THEMENAUSSTELLUNG
Bücherregale, Notenetageren, Platten-, Film- und CD-Regale, Tante-Emma-Ladenregale usw. Diese zweckmässigen, schönen und dekorativen Raumgestalter sind in ihrer ursprünglichen Anwendung mehr und
mehr Auslaufmodelle. Wie finden wir neue Wege, den zuhause eingeladenen Gästen einen Einblick in die persönlichen Vorlieben und Affinitäten zu vermitteln, auch ohne ablesbare Bücherrücken, Film-
oder Musiktitel? Mit der aktuellen Ausstellung versuchen wir dieser, dem Internet geschuldeten Entwicklung, neue Gestaltungsideen aufzuzeigen.
VIERZEHN Keramikschaffende, vorwiegend aus der Region Biel, sind eigeladen, eines der über 30 ausgestellten Regale mit Werken aus ihren Ateliers zu bespielen. Über Figuratives,
Gebrauchs- und Kunstkeramik-Arbeiten werden die von altem Kulturgut verwaisten Tablare kunstvoll neugestaltet. Vielfältig in Farbe, Form und auch in ihrer Anwendung. Für jeden Geschmack etwas –
eben sehr Persönliches.
FÜNF in kleinem Rahmen integrierte Wechselausstellungen bildender Gegenwartskünstler/innen lassen Neues entdecken, laden auf ein Wiedersehen mit alt Bekanntem ein oder vermitteln einfach Momente neuer Inspiration. Die Themenausstellung Regale und Etageren wird ergänzt mit Kunst, Design und Antiquitäten des 17.-21. Jh. sowie unterschiedlichsten Kunstobjekten und klassischen Zeitzeugen, die sich durchaus eignen, leer gewordene Regale neu zu beleben.
SUR L’EXPOSITION THÉMATIQUE
Dans l’exposition nous montrons des bibliothèques et présentoirs à partitions, en passant par les étagères pour disques, films et CD, jusqu’aux étagères d’épicerie
de l’époque. Ces beaux meubles pratiques et décoratifs se voient de plus en plus détournés de leur usage d'origine. A l’avenir, comment allons-nous trouver de nouvelles façons pour laisser
entrevoir à nos invités nos préférences et affinités personnelles, exprimées jadis par le dos de nos livres, films ou les titres de musique ? Avec l’exposition actuelle, nous essayons de montrer
de nouvelles idées de création d’intérieur qui font fi de cette évolution due à la digitalisation.
QUATORZE artistes céramistes, principalement de la région de Bienne, ont été invités à habiller les trente étagères ou plus avec des œuvres issus de leurs ateliers. Les
présentoirs, orphelins et témoins d’anciens biens culturels, ont été artistiquement repensés avec des céramiques figuratives, utilitaires et artistiques. Polyvalentes dans la couleur, la forme et
aussi dans leur application, on y trouve des objets personnels pour tous les goûts.
CINQ expositions temporaires d’artistes contemporain.e.s, intégrées dans cette exposition thématique, permettent de découvrir des nouveautés, invitent à retrouver de vieux amis,
ou simplement à puiser de nouvelles inspirations. L’exposition thématique Présentoirs et Etagères est complétée par des objets d’art, de design et des antiquités datant du 17 e au 21 e siècle.
S’y trouve une grande variété d'objets d’art et de témoins classiques, qui conviennent parfaitement pour raviver les étagères vidées.
Vierte Wechselausstellung
25. Januar - 4. Februar 2023
Die vierte von fünf Wechselausstellungen zeigt Werke von
Johanna Frautschi
Tiefdrucke & Fotoradierungen
MARTIN JEGGE | KUNST, DESIGN & ANTIQUITÄTEN, RESTAURIERUNGEN | 17. – 21. JAHRHUNDERT
Obergasse 4 + 10 a | 2502 Biel / Bienne, el. 032 323 49 58 | info@gewoelbegalerie.ch
www.gewoelbegalerie.ch | gewoelbegalerie
31. 01. 2023, 19.30h Sinfonie Orchester Biel Solothurn
TOBS
Die sieben Todsünden - The Seven Deadly Sins
Dieser besondere Abend bietet Weill und Brecht im Doppelpack: Erleben Sie «Die sieben Todsünden» gleich zwei Mal hintereinander! Das ausgeklügelte Spiel mit
verschiedenen Sprachen, Besetzungen und Perspektiven lässt Augen und Ohren das Werk immer wieder neu entdecken…
Kurt Weill komponiert das Stück 1933 für das Pariser Théâtre des Champs-Elysées und verpackt darin Brechts bissige Gesellschaftskritik in mitreissende, an Tango, Foxtrott und Barbershop
erinnernde Klänge. Indem Weill die Familie (samt Mutter) ausschliesslich mit Männerstimmen besetzt, werden die vorherrschenden patriarchalen Strukturen durchleuchtet. Treffend ironisieren sie die
kleinbürgerliche Doppelmoral einer Gesellschaft, die bereit ist, für Wohlstand ihre Werte und ihre psychische Gesundheit aufzugeben.
Regie führt Olivier Tambosi («Sweeney Todd»), die musikalische Leitung hat Iwan Wassilevski inne. Das aus der «Lustigen Witwe» und «Sweeney Todd» bekannte Bühnenpaar Christiane Boesiger und
Christian Manuel Oliveira kehrt zu TOBS zurück.
Kasse: Stadttheater Biel, Burggasse 19, 2502 Biel, 032 328 89 70
Schalter: Di - Sa 09:30 - 12:30
So 05. 02. 2023, 11.00 Uhr
HKB Saal, Eingang Rosius / salle HEAB entrée Rosius
Bourgkonzert
David Philomène Michel Violine / Camille Sublet Klavier
2 begabte junge Talente aus unserer Region
2 jeunes talents talentueux de notre région
Kontakt: T +41 32 342 33 12
05. 02. 2023, 17.00h Sinfonie Orchester Biel Solothurn
TOBS
Die sieben Todsünden - The Seven Deadly Sins
Dieser besondere Abend bietet Weill und Brecht im Doppelpack: Erleben Sie «Die sieben Todsünden» gleich zwei Mal hintereinander! Das ausgeklügelte Spiel mit
verschiedenen Sprachen, Besetzungen und Perspektiven lässt Augen und Ohren das Werk immer wieder neu entdecken…
Kurt Weill komponiert das Stück 1933 für das Pariser Théâtre des Champs-Elysées und verpackt darin Brechts bissige Gesellschaftskritik in mitreissende, an Tango, Foxtrott und Barbershop
erinnernde Klänge. Indem Weill die Familie (samt Mutter) ausschliesslich mit Männerstimmen besetzt, werden die vorherrschenden patriarchalen Strukturen durchleuchtet. Treffend ironisieren sie die
kleinbürgerliche Doppelmoral einer Gesellschaft, die bereit ist, für Wohlstand ihre Werte und ihre psychische Gesundheit aufzugeben.
Regie führt Olivier Tambosi («Sweeney Todd»), die musikalische Leitung hat Iwan Wassilevski inne. Das aus der «Lustigen Witwe» und «Sweeney Todd» bekannte Bühnenpaar Christiane Boesiger und
Christian Manuel Oliveira kehrt zu TOBS zurück.
Kasse: Stadttheater Biel, Burggasse 19, 2502 Biel, 032 328 89 70
Schalter: Di - Sa 09:30 - 12:30
10. 02.
2023
20:15 - 22:30
DixieOnAir feat. Moody Rassouli (Piano)
SCAT CLUB, Ring 14 www.scatclub.ch
03. 03.
2023
21:30 - 23:30
Männerchor Steili Kressä
Lyss
Dialect Sogs to smile
SCAT CLUB, Ring 14 www.scatclub.ch
10. 03.
2023
20:15 - 22:30
DixieOnAir feat. Daniel "Breiti" Breitenstein (Piano)
SCAT CLUB, Ring 14 www.scatclub.ch
So 12. 03. 2023, 17.00 Uhr
Pasquartkirche / Eglise du Pasquart
Bourgkonzert
Regula Mühlemann / Tatjana Korsunskaya
AMOUR PERDU Lieder aus der Heimat und Opernarien
chants du pays et airs d’opéra
Kontakt: T +41 32 342 33 12
14. 04.
2023
20:15 - 22:30
DixieOnAir feat. Peter Zihlmann (Piano)
SCAT CLUB, Ring 14 www.scatclub.ch
05. 05.
2023
21:30 - 23:30
Breiti & the BIG easy Gators (Boogie Woogie, Blues, Rhythm & Blues)
SCAT CLUB, Ring 14 www.scatclub.ch
16. 06.
2023
18:00 - 23:00
Old Town Jazz OpenAir mit DixieOnAir und
Redhouse Hot Six
SCAT CLUB, Ring 14 www.scatclub.ch
16. 06.
2023
18:00 - 23:00
SAISON SCHLUSS-KONZERT
Der SCAT CLUB verfolgt das Ziel, einen kulturellen Schwerpunkt zu schaffen und den Jazz dem breiten Publikum nahe zu bringen; ganz nach dem Motto "Oldtime Jazz in der Bieler Altstadt".
SCAT CLUB, Ring 14 www.scatclub.ch
Découvrez l'atmosphère magique de l'Avent dans la vieille ville de Bienne
Nous vous souhaitons un joyeux Noël et une bonne année
Postadresse: Altstadtleist Biel, Obergässli 11, 2502 Biel/Bienne. Lokal: Brunngasse 11, Tel. 032 323 42 84,
Öffnungszeiten auf Anfrage
Adresse postale: Guilde de la vieille ville, Ruelle du Haut 11, 2502 Biel/Bienne. Local: Rue des Fontaines 11, Tel: 032 323 42 84.
Heures d'ouverture sur demande.