Das Dufour-Schulhaus / L' école Dufour 1909-1910

Das Bieler Gymnasium zerfiel in eine deutsche und eine französische Abteilung. Das Eintrittsalter wurde auf 10 Jahre festgelegt. Die Jahreskurse dauerten 42 Wochen. Das Schulgeld betrug halbjährlich Fr. 30.- für auswärtige Schüler. Die französische Abteilung umfasste fünf Jahreskurs (10. bis 15. Altersjahr), die deutsche Abteilung führte in 8 ½  Jahreskursen zur Maturität.

Personal
Arnold Heimann, Deutsch und Geschichtslehrer seit 1893, quittierte den Schuldienst. Stadtpräsident Reimann (1862-1909), Mitglied der Schulkommission seit 1905, starb am 23. Februar.

Abschaffung der Maturitätsprüfungen
Am 25. Januar 1909 erfolgte durch Regierungsrat Gobat die Aufhebung der Maturitätsprüfungen.  Am 17. Februar 1909 wurden sie durch ein Machtwort des Regierungsrats Lohner wieder eingeführt.

Erste Schülerinnen am Obergymnasium
Ab 1909 verzeichnete die Oberprima die ersten drei Schülerinnen. Als erste Frau bestand am September 1912 Flora Külling die Maturitätsprüfungen. Als Dr. Peter-Külling lebte sie danach in der Avenido Madero 70 in Mexico City. Der Jahresbericht 1912/13 erwähnte: «Für unsere Schule war es das erste Mal, dass eine Tochter an der Maturitätsprüfung teilnahm.»

Platzmangel
Die seit 2 Jahren benutzten Zimmer an der Dufourstrasse 9 wurden zu eng. Die Schüler bezogen daher ein Zimmer an der Collegegasse 27 und an der Dufourstrasse 33.

Geschenke
Die Schule erhielt den Kopf einer ägyptischen Mumie, die Haut einer Riesenschlange und von Ernst Schüler Fr. 20.- für die Reisekasse des Obergymnasiums.

 

1909

 


Le gymnase biennois s'est scindé en deux sections, l'une allemande et l'autre française. L'âge d'entrée était fixé à 10 ans. Les cours annuels duraient 42 semaines. Les frais de scolarité s'élevaient à 30 francs par semestre pour les élèves extérieurs. La section française comportait cinq cours annuels (de 10 à 15 ans), la section allemande menait à la maturité en 8 ½ cours annuels.

Personnel
Arnold Heimann, professeur d'allemand et d'histoire depuis 1893, a quitté l'école. Le maire Reimann (1862-1909), membre de la commission scolaire depuis 1905, est décédé le 23 février.

Suppression des examens de maturité
Le 25 janvier 1909, le conseiller d'Etat Gobat a supprimé les examens de maturité.  Le 17 février 1909, ils furent réintroduits par un coup de force du conseiller d'Etat Lohner.

Les premières élèves féminines au Gymnase
Dès 1909, l'école primaire supérieure a accueilli ses trois premières élèves féminines. En septembre 1912, Flora Külling est la première femme à réussir les examens de maturité. Sous le nom de Dr. Peter-Külling, elle vécut ensuite à l'Avenida Madero 70 à Mexico City. Le rapport annuel 1912/13 mentionnait : «Pour notre école, c'était la première fois qu'une fille se présentait à l'examen de maturité».

Manque de place
Les chambres utilisées depuis deux ans à la Dufourstrasse 9 étaient devenues trop étroites. Les élèves ont donc emménagé dans une chambre à la Collegegasse 27 et à la Dufourstrasse 33.

Cadeaux
L'école a reçu la tête d'une momie égyptienne, la peau d'un serpent géant et, de la part d'Ernst Schüler, 20 francs pour la caisse de voyage du gymnase.


Abiturienten der Oberprima 1909


Literarabteilung
Ernst Herdi, Dr. phil., Frauenfeld
Hans Ludwig, Arzt, Dr. med., Aargau
Albert Maag, Dr. jur., Anwalt, Zürich
Fritz Maurer, Dr. med. vet., Tierarzt, Lyss
Fritz Probst, Dr. jur., Basel
Fritz Rufer, Dr. jur., Biel
Hans Wendling, Dr. med., Arzt, Biel

 

 

Realabteilung
Georges Berner, dipl. Ingenieur, Bern
Fritz Bloch, Handelslehrer, Neuhausen
Julius Bloch, Kaufmann, Madretsch
Karl Engel, Chicago
Ernst Flückiger, Dr. phil. Sekundarlehrer, Murten
Walter Kindler, dipl. Ingenieur, Nidau
Friedrich Lüscher, Dr. phil., Pruntrut
Hugo Müller, dipl. Ingenieur, Grandson
Maurice Villars, dipl. Ingenieur, Zürich
Werner Zigerli


Neues Gymnasiumsgebäude
Am 23. April 1910, zwei Tage vor Beginn des neuen Schuljahres, fand die Einweihung des Schulhauses an der Alpenstrasse statt. Am Vormittag versammelten sich die Teilnehmer im Schulhof an der Dufourstrasse, um Abschied zu nehmen, von den Räumen, welche die Schule seit 1818 beherbergt hatten. Die Klänge der Kadettenmusik umrahmten die Abschiedsrede des Direktors. Der Festzug zog sich durch die Collègegasse, Untergasse, Mühlebrücke, Pasquart und Alpenstrasse zum neuen Schulhaus hinauf, begleitet von der Stadtmusik, Vertretern kantonaler Behörden und der Burgergemeinde, ehemaligen Schülern und vielen anderen. Mit Ansprachen von Stadtpräsident Leuenberger und Schulkommissionspräsident Dr. Moll wurde das Gebäude übergeben. Die Burgergemeinde stellte einen prächtigen Flügel in die Aula. Die ehemaligen Schüler des Progymnasiums und Gymnasiums hatten eine grosse Summe zusammengelegt, um die Gänge und Zimmer mit schönem Bildwerk zu schmücken, welche von den Gymnasiallehrern Altwegg und Vital ausgewählt und platziert wurden.

 

1910


Nouveau bâtiment du gymnase
Le 23 avril 1910, deux jours avant le début de la nouvelle année scolaire, a eu lieu l'inauguration du bâtiment scolaire de la rue des Alpes. Le matin, les participants se sont rassemblés dans la cour de l'école de la rue Dufour pour faire leurs adieux aux locaux qui avaient accueilli l'école depuis 1818. Les sons de la musique des cadets ont accompagné le discours d'adieu du directeur. Le cortège a remonté au Collègegasse, la Untergasse, le Pont-du-Moulin, le Pasquart et l'Alpenstrasse jusqu'au nouveau bâtiment scolaire, accompagné par la musique de la Ville de Bienne, des représentants des autorités cantonales et de la Bourgeoisie, d'anciens élèves et bien d'autres. Le bâtiment a été remis avec des discours du maire Leuenberger et du président de la commission scolaire, le Dr Moll. La bourgeoisie de Bienne a installé un magnifique piano à queue dans l'aula. Les anciens élèves du progymnase et du gymnase avaient réuni une somme importante pour décorer les couloirs et les chambres avec de belles œuvres picturales, choisies et placées par les professeurs de gymnase Altwegg et Vital.

 


Literarabteilung
Kurth Gassmann, Fürsprecher, Genf
Hans Herrmann, Pfarrer, Corgémont
Markus Jacobi, Kunstmaler, Merligen
Werner Jordi, Dr. med., Arzt, Biel
Eduard Ludwig, Pharmacien, Genf
Hans Moll, Dr. Jur., Basel

 

 

 

Realabteilung
Hans Aegerter, Förster, Neuenstadt
Werner Bourquin (1891-1979), Stadtarchivar, Biel
Otto Gloor, Kunstmaler, Biel
Karl Grünig, Sekundarlehrer, Pieterlen
Eduard Hitz, Forstmeister, Schaffhausen
Hans Müller, Kaufmann, Amerika
Mark Schwab, Buenos Aires
Franz Walter, Dr. chem., Frankfurt
Robert Wälti, dipl. Ingenieur, Bern
Georg Wenger, London


Abiturienten der Oberprima 1910


Wachstum 1881 bis 1910


Schuljahr

1881/82
1882/83
1883/84
1884/85
1885/86
1886/87
1887/88
1888/89
1889/90
1890/91
1891/92
1892/93
1893/94
1894/95
1895/96
1896/97
1897/98
1898/99
1899/00
1900/01
1901/02
1902/03
1903/04
1904/05
1905/06
1906/07
1907/08
1908/09
1909/10

Progymnasium
Klassen  D u. F / Schüler
D   6 / 149
D   7 / 173
D   8 / 173
D   8 / 203
D   8 / 201
D   8 / 204
D   9 / 220
D   9 / 227
D   9 / 227
D   9 / 247
D   9 / 249 - F 1 / 20
D   9 / 256 - F 1 / 34
D   9 / 276 - F 2 / 56
D   9 / 280 - F 3 / 70
D   9 / 270 - F 4 / 80
D   9 / 275 - F 4 / 94
D   9 / 290 - F 5 / 96
D   9 / 294 - F 5 / 98
D   9 / 302 - F 5 / 93
D   9 / 304 - F 5 / 110
D 10 / 306 - F 5 / 119
D 10 / 310 - F 5 / 135
D 10 / 308 - F 5 / 137
D 11 / 351 - F 5 / 146
D 12 / 376 - F 5 / 146
D 13 / 378 - F 5 / 154
D 14 / 380 - F 5 / 164
D 14 / 410 - F 5 / 160
D 14 / 411 - F 6 / 177

Obergymnasium
Klassen / Schüler
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
1 / 23
2 / 33
3 / 49
4 / 62
4 / 52
4 / 63
4 / 65
4 / 70

Gesamtzahl
Klassen / Schüler
  6 / 149
  7 / 173
  8 / 173
  8 / 203
  8 / 201
  8 / 204
  9 / 220
  9 / 227
  9 / 227
  9 / 247
10 / 269
10 / 290
11 / 332
12 / 350
13 / 350
13 / 369
14 / 386
14 / 392
14 / 395
14 / 414
15 / 425
16 / 468
17 / 478
19 / 546
21 / 584
22 / 584
23 / 607
23 / 635
24 / 658


Hans Hotz (1894-1959), Kunstmaler, Schnitzer
Schüler am Progymnasium von 1905 bis 1910 und am Obergymnasium von 1910 bis 1914

Hans Hotz kam am 29. 9. 1894 als Sohn des Bankbeamten Johann Christian Gottlob und der Mutter Mathilde Julie Antenen in Biel zur Welt. Er wuchs mit zwei Schwestern an der Logengasse 15 auf. Von 1905 bis 1910 besuchte er am Dufourschulhaus das Progymnasium und anschliessen bis 1914 die Realabteilung vom Obergymnasium.[1] Schon früh entdeckte er seine Begabung zur Malerei. 1918 gewann er in der Bieler Tonhalle in einem Plakat-Wettbewerb den 2. und 3. Platz und 300 Franken. Zu den Preisrichtern gehörte Architekt Saager, Technikumslehrer Müller und Kunstmaler Vögtli. Nach der Schule liess er sich zum Lehrer ausbilden, den Beruf übte er bis 1921 aus. Die Neigung zur Kunst und Malerei wurde während seiner Lehrtätigkeit immer ausgeprägter und so entschloss er sich zur weiteren Ausbildung nach München zu gehen, wo er während 18 Semestern unter Professor Hermann Gröber und Professor Ludwig Herterich studierte. Dabei lernte Waltraud Anna Lamers (1908-1992), von Münster (Preussen), kennen, die sich in München an der Kunstgewerbeschule ebenfalls als Malerin ausbildete.[1] Nach weiteren Studienreisen mit Aufenthalten in Paris, Rom, Florenz, Neapel, Wien und Budapest kehrte er in seine Heimat zurück.[2]
1925 veranstaltete der ehemalige Schüler in zwei Zimmern des Dufourschulhauses eine Ausstellung seiner Werke aus der Münchener und Pariser Studienzeit. 1926 stellte er seine Bilder im Schaufenster von Franz Kuhn aus. 1927 folgte eine weitere Ausstellung des Porträtisten und Landschaftsmalers im Zunfthaus zum Ring. Unter seinen Werken befand sich ein Bild seiner kleinen Nichte.

1905-

1914


Wandbild beim Krematorium Friedhof Madretsch
Wandbild beim Krematorium Friedhof Madretsch

1928 beauftragte die Feuerbestattungsgenossenschaft Hans Hotz, das schadhaft gewordene Wandbild von Frank Behrens  im Krematorium vom Friedhof Madretsch durch ein neues zu ersetzen. Sein grosses Fresko malte er direkt auf den nassen Kalk. Ausser dem Fresko war auch die Tönung des ganzen Raums sein Werk. Hotz gab der Halle eine diskrete Verbindung von hellen, belebend wirkenden Farben und ernstem Blauschwarz und gewahrte so die Würde wie der tröstliche Geist des Ortes. 1930 überraschte er die Bieler an der Weihnachtsausstellung im Museum Schwab mit Glasgemälden, die durch ihre Reflexe dem Raum eine atmosphärische Stimmung verliehen.[3] Im selben Jahr malte er das Bühnenbild für die Operette «Das Land des Lächelns», die im Stadttheater aufgeführt wurde.

Ebenfalls 1930 verband Hotz als Bauleiter bei der Renovation der Kirche Twanns, architektonisch wertvolles, mit dem künstlerischen. Er strich das Kircheninnere neu und bemalte die Holzdecke durch die Symbole der Evangelisten und die Zeichen der Sternbilder. Die Zeitung «Der Bund» schrieb: «Das Innere der Kirche erhielt ein warmes gelbliches Kleid mit einer grünen Abtönung. Ganz besondere Sorgfalt wurde der Holzdecke zugewandt, deren Felder mit Bildern altchristlicher Symbolik bemalt sind. Über dem Abendmahltisch im Chor gruppieren sich in leuchtenden Farben die versinnbildlichten vier Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes, als Engel, Löwe, Stier und Adler, und über dem Schiff verteilen sich in seiner blauen Ausführung die zwölf Zeichen des Tierkreises. In drei groben Lichtkörpern wurde die Beleuchtungsanlage in die Decke eingelassen, um die Gesamtansicht der Kirche nicht störend zu beeinträchtigen.»[6] Die Deckenmalerei existiert heute nicht mehr.
1931 heiratete er in München Waltraud Lamers, die sich seinetwegen in Nidau dauerhaft niederliss. 1932 konnte sich sein Entwurf eines Strandbadplakates gegen 14 Mitbewerber durchsetzen. 1932 erhielt er den Auftrag, für «die Bemalung monotoner Fassaden» am Schloss Nidau Entwürfe auszuarbeiten. 1933 verzierte er mit seinen Wandmalereien die Wirtschaft «Gurtenstübli» an der Mühlebrücke. 1934 malte Hotz beim Umarbeiten am Schloss Nidau einen von vielen Leuten kritisierten und mittlerweile verschwundenen Bären an die Ostfassade.
[8]
Vom 8. bis 29. Dezember 1935 stellte er zusammen mit Waltraut in der Galerie Fankhauser aus. Unter den 35 Werken befanden sich gezeichnete Porträts in Kohle und Öl, Temperabilder, Frescoentwürfe, Kompositionen zu Spittelers Olympischem Frühling, Landschaften und wundervoll plastisch wirkende Blumenstücke. Seine Frau zeigte prächtige Tierbilder.
[4] Das Künstlerpaar aus Nidau beteiligte sich 1938 zur Stadtgründungsfeier von Nidau an einem Plakatwettbewerb. Hans Hotz erzielte mit dem Motto «Fenis» den 3. Rang, seine Frau mit «Fundatio» den 2. Rang. Hans Hotz vermochte jedoch die Festschrift der Nidauerfeier mit dem Titel «Stadt Nidau, Dokumente aus ihrer Vergangenheit» mit einem Titelblatt schmücken. 1938 zeigte Hotz in der Cécil-Bar Bilder, welchem beim grossen Nidauer Schleusenbau entstanden. An den «Gruppenwettkämpfen der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft» wurden die Beteiligten mit von Hotz entworfenen kunstgewerblichen Tellern beschenkt.


Ehemaliges Wohnhaus an der Schulgasse 23 in Nidau.
Ehemaliges Wohnhaus an der Schulgasse 23 in Nidau.

1939 kaufte er in Nidau das ehemalige Pfarrhaus an der Schulgasse 23, in dem sich ideal ein Atelier einrichten liess. Der dazugehörige Garten diente zur Erholung. 1941 drang ein Dieb in dieses Haus und entwendete diverse Gegenstände. Vom Ehepaar Hotz überrascht, flüchtete er mit seiner Beute, bis man ihn schliesslich verhaften konnte. 1942 beeindruckte an der Weihnachtsausstellung des Kunstvereins sein überdimensionales Damenbildnis, das eine junge  Engadinerin darstellt.
Obwohl das Künstlerpaar Hotz-Lamers gemeinsam ausstellte, gestaltete sich die Ehe als schwierig. Kunstkritikerin Annelise Zwez: «Der Alkoholismus von Hans Hotz und seine sich anbahnende psychische Erkrankung führten immer öfter zu prekären, ja gar bedrohlichen Situationen. Unterstützt von der Familie ihres Mannes konnte Lamers erwirken, dass man ihn 1943 in eine psychiatrische Klinik einwies. 1948 wurde die Ehe aufgelöst.»
[7] In zweiter Ehe war er sechs Jahre verheiratet, bis ihm plötzlich die junge Gattin durch Tod entrissen wurde.
1944 erfolgte eine grosse Ausstellung im Hotel de la Gare, wo Hotz mehr als 50 Werke präsentierte. Unter den vielen Landschaftsbildern fesselte besonders die aus Nidau und Umgebung. Hotz suchte sich seine Motive in den stillen und verborgenen Winkeln aus, malte in den Gärten versteckte vorgeschobene Nidauerhäuser oder stille erlenbeschattete Partien am Seeufer.


Wandmalerei von Hans Hotz an der Fassade vom Gasthof Falken, in Aarberg.
Wandmalerei von Hans Hotz an der Fassade vom Gasthof Falken, in Aarberg.

Hotz verschönerte in Aarberg 1944 die Fassade vom Gasthof Falken mit einem neuen Anstrich und dem Wandbild des Bannerträgers der Stadt. 1946 stellte er im Geschäft von Alexander Müller an der Bahnhofstrasse eine ganze Reihe von Exlibris aus. Das Bieler Tagblatt vom 12. 12. 1946 schrieb: «Die von hohem Geschmack und einem tief verankerten künstlerischen Pflichtbewusstsein erfüllten Buchzeichnungen erfüllen hohe geistige Ansprüche und dürfen als würdige Auszeichnung wertvollen Buchgutes bewertet werden.» Zur Wiedereröffnung vom Museum Schwab schuf Hotz die Wandbilder. Für das «Bernische Kantonalschiessen Biel», an dem 1948 um die 25 000 Schützen anwesend waren, kreierte er ein vortreffliches Plakat.
1949 schuf Hotz ein Ölgemälde, welches das Rektoratszimmer im Gymnasium zierte. Es handelte sich um das Porträt von Dr. Hans Fischer. Auf der Rückseite der Leinwand ist folgender Vermerk zu lesen: «Bei Anlass des Rücktrittes des Rektors Dr. Hans Fischer dem Gymnasium Biel gewidmet von der Promotion 1920».[5]

In der Zwischenzeit lernte er Maria Marguerite Frauenfelder (geb. 1912) kennen und heiratete zum zweiten Mal. Nach 6 Jahren Ehe wurde ihm 1956 die junge Gattin durch Tod entrissen. Töchterchen Anneliese kam am 20. März 1951 zur Welt. Für sie malte er Märchenbilder auf Holzplatten.[1]

1953 unternahm die Stadtmusik Biel mit der Musikgesellschaft Bümpliz und der Jägermusik Wettingen eine Münchenreise ans Oktoberfest. Der aus 372 Personen bestehende Trupp wurde vor dem Rathaus bei einer riesigen Menschenmenge vom Oberbürgermeister Wimmer offiziell empfangen. Die Bieler überreichtem dem Bürgermeister ein vom Bieler Gemeinderat gestiftetes Buch der Stadt Biel und ein von Hans Hotz geschenktes Bild vom Bielersee.
1954 stellte er aus Anlass seines 60. Geburtstages im Dufourschulhaus in 3 Sälen um die 200 Werke aus. Der Bieler Rat erwarb ein Gemälde.  Achtungserfolge erzielte er im Ausland an den Ausstellungen im Glaspalast München, im Salon des Indépendants Paris, in Rom und im Künstlerhaus Wien.


Wohnhaus von Hans Hotz an der Dufourstrasse 47.
Wohnhaus von Hans Hotz an der Dufourstrasse 47.

Von der Malerei wechselte Hotz auf die Schnitzerei über und spezialisierte sich auf Tierfiguren. Auch stellte er Holzteller her. In seinen letzten Jahren begann er zu vereinsamen und zu verarmen. Seine Tochter Annelise, die ihn jeden Sonntag von Grenchen aus besuchte, bedeutete ihm in seiner Abgeschlossenheit alles.[1] Sie erinnert sich: «Er hat sich immer gefreut, wenn ich ihn in seiner Wohnung, die gleichzeitig als Atelier diente, an der Dufourstrasse 47 besuchte und mir ein Mittagessen gekocht. Mein Vater war ein sehr guter Zeichner, Handwerker und Restaurator. Im Atelier befanden sich unzählige Bilder und Kunstgegenstände. Offene Farbtauben und Rahmen in verschiedenen Grössen standen herum. Er stellte praktisch alles selbst her, so etwa benützte er für die Farbe Eigelb. Sein Können übermittelte er im handgeschriebenen Lehrbuch ‹Kleines Handbuch der Malerei›, welches ein Entwurf geblieben ist und in einem Bericht übers Farbmischen. Auch die Rahmen machte er selbst und grundierte die Leinwand. Das Atelier roch nach Terpentin. Wenn das Atelier zu klein wurde, arbeitete er auf der Terrasse. In der Bieler Altstadt hatte er einmal die Brunnen renoviert. Ebenso gefiel mir sein Charakter. Hans hatte Charme und blieb sich stets selbst treu. Da er fünf Sprachen konnte, war er sehr belesen und konnte viel erzählen. Im Bieler Stadtorchester spielte er Geige und im Bieler Schützenverein hatte er zahlreiche Preise gewonnen.» Hans Hotz starb 1959 mit 65 Jahren. Zwanzig Jahre später organisierte die Galeristin Lotti Michel in Biel eine Gedenkausstellung.

 


1905-

1914

Hans Hotz (1894-1959), artiste peintre
Élève au progymnase de 1905 à 1910 et au gymnase de 1910 à 1914
Hans Hotz est né le 29 septembre 1894 à Bienne, fils du banquier Johann Christian Gottlob et de sa mère Mathilde Julie Antenen. Il a grandi avec ses deux sœurs à la rue de la Loge 15. De 1905 à 1910, il fréquente le progymnase de l'école Dufour, puis le gymnase supérieur jusqu'en 1914. [1]. Après avoir obtenu le diplôme de maître de gymnase, il s'était consacré à la peinture. En 1918, il remporta la 2e et la 3e place d'un concours d'affiches à la Tonhalle de Bienne, ainsi qu'un prix de 300 francs. L'architecte Saager, le professeur de l'école technique Müller et l'artiste-peintre Vögtli faisaient partie des juges. Après l'école, il a suivi une formation d'enseignant, métier qu'il a exercé jusqu'en 1921.
Son penchant pour l'art et la peinture devenant de plus en plus prononcé au cours de son enseignement, il décida de poursuivre sa formation à Munich, où il étudia pendant 18 semestres sous la direction du professeur Hermann Gröber et du professeur Ludwig Herterich. C'est à cette occasion qu'il fit la connaissance de Waltraud Anna Lamers (1908-1992), originaire de Münster (Prusse), qui se forma également à la peinture à l'école des arts appliqués de Munich [1]. Après d'autres voyages d'études avec des séjours à Paris, Rome, Florence, Naples, Vienne et Budapest, il revint dans son pays.[2]
En 1925, l'ancien élève organisa dans deux pièces de l'école Dufour une exposition de ses œuvres de l'époque de ses études à Munich et à Paris. En 1926, il exposa ses tableaux dans la vitrine de Franz Kuhn. En 1927, une autre exposition du portraitiste et peintre paysagiste suivit à l’abbaye des Beaux-Arts au Ring. Parmi ses œuvres, il y avait un tableau de sa petite nièce.
En 1928, la Société de crémation de Bienne a chargé Hans Hotz de remplacer la fresque endommagée de Frank Behrens dans le crématorium du cimetière de Madretsch par une nouvelle. Il a peint sa grande fresque directement sur la chaux mouillée. Outre la fresque, il a également teinté l'ensemble de la salle. Hotz a donné à la salle une combinaison discrète de couleurs claires et vivifiantes et de bleu-noir sérieux, préservant ainsi la dignité et l'esprit de consolation du lieu. En 1930, il surprend les Biennois lors de l'exposition de Noël au Musée Schwab avec des peintures sur verre dont les reflets créent une ambiance particulière dans la pièce.[3] La même année, il peignit le décor de l'opérette «Le pays du sourire», qui fut jouée au Théâtre municipal.
En 1930 également, Hotz, en tant que chef de chantier lors de la rénovation de l'église de Twann, a associé la valeur architecturale à la valeur artistique. Il repeint l'intérieur de l'église et peint le plafond en bois avec les symboles des évangélistes et les signes des constellations. Le journal "Der Bund" a écrit : «L'intérieur de l'église a été revêtu d'une chaude robe jaunâtre avec une nuance verte. Un soin tout particulier a été apporté au plafond en bois, dont les panneaux sont peints avec des images de l'ancienne symbolique chrétienne. Au-dessus de la table de communion dans le chœur, les quatre évangélistes symbolisés par Matthieu, Marc, Luc et Jean sont regroupés dans des couleurs vives, sous la forme d'un ange, d'un lion, d'un taureau et d'un aigle, tandis que les douze signes du zodiaque sont répartis au-dessus de la nef dans sa version bleue. Le système d'éclairage était encastré dans le plafond en trois corps lumineux grossiers, afin de ne pas gêner la vue d'ensemble de l'église»[6] La peinture du plafond n'existe plus aujourd'hui.
En 1931, il se marie à Munich avec Waltraud Lamers, qui s'installe définitivement à Nidau. En 1932, son projet d'affiche pour la plage s'impose face à 14 autres concurrents. En 1932, il reçut le mandat d'élaborer des projets pour «la peinture de façades monotones» au château de Nidau. En 1933, il décore de ses peintures murales l'auberge «Gurtenstübli» sur le Pont-du-Moulin. En 1934, lors de travaux de transformation au château de Nidau, Hotz a peint sur la façade un ours critiqué par de nombreuses personnes et qui a entre-temps disparu.[8]
Du 8 au 29 décembre 1935, il exposa avec Waltraut à la galerie Fankhauser. Parmi les 35 œuvres se trouvaient des portraits dessinés au fusain et à l'huile, des peintures à la détrempe, des ébauches de fresques, des compositions sur le Printemps olympique de Spitteler, des paysages et des pièces florales d'une merveilleuse plasticité. Sa femme présentait de magnifiques tableaux d'animaux.[4] Le couple d'artistes de Nidau a participé à un concours d'affiches en 1938 à l'occasion de la fondation de la ville de Nidau. Hans Hotz a obtenu le 3e rang avec le slogan «Fenis», sa femme le 2e rang avec «Fundatio». Hans Hotz a toutefois réussi à orner d'une page de couverture la publication commémorative de la fête de Nidau intitulée «Stadt Nidau, Dokumente aus ihrer Vergangenheit». En 1938, Hotz a montré au bar Cécil des photos prises lors de la construction de la grande écluse de Nidau. Lors des «Concours de groupes de la Société cynologique suisse», les participants ont reçu des assiettes artisanales conçues par Hotz.


Ancienne résidence à Nidau avec jardin.
Ancienne résidence à Nidau avec jardin.

En 1939, il achète à Nidau l'ancien presbytère à la Schulgasse 23, dans lequel il pourrait idéalement aménager un atelier. Le jardin attenant servait de lieu de détente. En 1941, un voleur s'est introduit dans cette maison et a dérobé divers objets. Surpris par le couple Hotz, il s'est enfui avec son butin jusqu'à ce qu'il soit finalement arrêté. En 1942, lors de l'exposition de Noël de l'association artistique, son portrait de femme surdimensionné, représentant une jeune femme engadinoise, a fait forte impression. Bien que le couple d'artistes Hotz-Lamers ait exposé ensemble, leur mariage s'est avéré difficile. La critique d'art Annelise Zwez : «L'alcoolisme de Hans Hotz et sa maladie psychique naissante conduisaient de plus en plus souvent à des situations précaires, voire menaçantes. Soutenue par la famille de son mari, Lamers a pu obtenir qu'il soit interné dans un hôpital psychiatrique en 1943. En 1948, le mariage est dissous. Hans Hotz se rétablit et se remaria».[7] Il fut marié pendant six ans en secondes noces, jusqu'à ce que la jeune épouse lui soit soudainement arrachée par la mort.
En 1944, une grande exposition a lieu à l'Hôtel de la Gare, où Hotz présente plus de 50 œuvres. Parmi les nombreux paysages, celui de Nidau et de ses environs était particulièrement captivant. Hotz choisissait ses motifs dans les coins tranquilles et cachés, peignait les maisons avancées de Nidau dissimulées dans les jardins ou les parties tranquilles ombragées d'aulnes sur les rives du lac.


Peinture murale de Hans Hotz sur la façade de l'auberge Falken à Aarberg.
Peinture murale de Hans Hotz sur la façade de l'auberge Falken à Aarberg.

En 1944, Hotz embellit la façade de l'auberge Falken à Aarberg en la repeignant et en réalisant une peinture murale représentant le porte-bannière de la ville. En 1946, il exposa toute une série d'ex-libris dans le magasin d'Alexander Müller à la Rue de la Gare. Pour la réouverture du musée Schwab, Hotz a réalisé les peintures murales. Il créa une excellente affiche pour le «Tir cantonal bernois de Bienne», auquel participèrent environ 25 000 tireurs en 1948.
En 1949, Hotz a réalisé une peinture à l'huile qui ornait la salle du rectorat du gymnase. Il s'agissait du portrait du Dr Hans Fischer. Au dos de la toile, on peut lire la mention suivante : «Dédié au gymnase de Bienne à l'occasion de la démission du recteur Dr Hans Fischer de la promotion 1920».[5]
En 1953, la Musique municipale de Bienne, la Société de musique de Bümpliz et la Jägermusik de Wettingen entreprirent un voyage à Munich pour la fête de la bière. La troupe, composée de 372 personnes, a été officiellement accueillie par le maire Wimmer devant l'hôtel de ville, au milieu d'une foule immense. Les Biennois ont remis au maire un livre de la ville de Bienne offert par le conseil municipal de Bienne ainsi qu'une photo du lac de Bienne offerte par Hans Hotz.
En 1954, à l'occasion de son 60e anniversaire, il a exposé près de 200 œuvres dans trois salles de l'école Dufour. Le Conseil municipal de Bienne a acquis un tableau.  Il obtint des succès d'estime à l'étranger lors d'expositions au Glaspalast de Munich, au Salon des Indépendants de Paris, à Rome et à la Künstlerhaus de Vienne. Dans ses dernières années, il commença à s'isoler et à s'appauvrir. Sa petite fille, qui lui rendait visite tous les dimanches depuis Granges, représentait tout pour lui dans son isolement presque total.[1] Hotz est mort par une crise cardiaque en 1959 à l'âge de 65 ans.

 



Quellen/Sources: 1) «Kunstmaler Hans Hotz» in Bieler Tagblatt, 20. 5. 1959, S. 3; - 2) A. T., «Kunstmaler Hans Hotz» in Bieler Tagblatt, Biel, 26. 6. 1943, S. 2; - 3) «Glasgemälde von Hans Hotz» in Bieler Tagblatt, Biel, 4. 1. 1930, S. 2; - 4) d., «Galerie Fankhauser» in Bieler Tagblatt, Biel, 14. 12. 1935, S. 2; - 5) Bieler Tagblatt, Biel, 10. 2. 1964, S. 3; - 6) gst, «Kirchenrenovation in Twann» in Der Bund, Bern, 12. 12. 1930, S. 6; - 7) Annelise Zwez, «Waltraud Lamers», Online, annelisezwez.ch, 1. 11. 2014; - 8) «Umarbeiten am Schloss Nidau» in Bieler Tagblatt, 10. 12. 1934, S. 4