Events in der bieler altstadt / Events dans la vieille ville de bienne

Aktuelles und mehr siehe Biennout

Alle Angaben sind ohne Gewähr! Besuchen Sie die Webseite des Veranstalters ob das Event tatsächlich durchgeführt wird.


Abendverkauf Altstadt Biel

Jeden Donnerstag bis 20 Uhr

Vente du soir vieille ville Bienne

Tous les jeudis jusqu’à 20:00

 

Facebook

 


Bieler Altstadtleist-Stammtisch

Einladung / Invitation

Der Altstadtleist lädt öffentlich zum Stammtisch ein.
Immer am 1. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr im Leist-Lokal.


Gesucht sind Ideen und Meinungen, zur Bieler Altstadt.

La Guilde de la Vieille Ville vous invite publiquement à un Stammtisch.
Toujours le 1er mardi du mois à 18h00 au local de la Guilde.


Nous recherchons des idées et des opinions, autor de la vielle ville.

Brunngasse / Rue des Fontaines 11, 2502 Biel-Bienne

 

3. 6. 2025 / 1. 7. 2025 / 5. 8 2025 / 2 .9. 2025 / 7. 10.. 2025 / 4. 11. 2025 / 3. 12. 2025 / 6. 1. 2026 /3. 2. 2026 / 7. 4. 2026

   


Gewölbegalerie 22. 8. - 20. 9. 2025
Kunstausstellung
Marie-Claire Meier - Arbeiten in Papier

Beat Moser - Malerei

Lee Bohnenblust - Holzskulpturen

VERNISSAGE
Freitag | vendredi, 22. August 2025, 17.00 – 21.00

KONZERT | CONCERT Donnerstag | jeudi, 28. August 2025, 19.30
Dülü Dubach begleitet von Lee Bohnenblust

FIRST FRIDAY 5. September 2025, 18.00 – 22.00

FINISSAGE
Samstag | samedi, 20. September 2025, 14.00 – 17.00
Anwesenheit der Kunstschaffenden unter
Présence des artistes sous GEWOELBEGALERIE.CH

  

MARIE-CLAIRE MEIER – PLASTICIENNE
Geschichten sind lautlos, man fühlt die Gedanken erst im Lauf der gelesenen Zeilen. Inspiriert durch ihre Studienreise nach Japan integriert Marie-Claire Meier mitgebrachte Objekte in einige ihrer Werke, um verbrachte Momente, während denen Worte überflüssig erscheinen, weiter zu leben: Die Suche nach dem Sinn der Dinge. Indem sie Zeichen, Spuren, Geschichten in ihre Kunst integriert, lädt sie den Besucher ein, das Ungreifbare zu entdecken.

Les « histoires » sont silencieuses, on devine l’écriture à travers l’amoncellement de pages. De retour d’un voyage d’étude au Japon, Marie-Claire Meier se sert même d’objets pour exprimer la fulgurance de l’instant partagé où les mots se taisent : quête de l’essence des choses. En ensemençant la matière de signes, de traces, d’histoires, elle invite le regard à déceler l’imperceptible.

   

BEAT MOSER – LANDSCHAFTSBILDER
Beat Moser ist 1955 in Biel geboren und aufgewachsen; seine beruflichen Reisen führten ihn in zahlreiche Länder der Erde. Seit rund zwanzig Jahren versucht der Autodidakt beatus (lat. glückselig), so sein naheliegender, aber dennoch mit Bedacht gewählter Malername, den geheimnisvollen Zauber der Schönheit der Welt mit Ölfarben auf der Leinwand festzuhalten. Er malt aber keine schönen, idyllischen Ansichten, sondern eher unscheinbare, fast beiläufige Motive. Seine Bilder zielen auf das Durchscheinende hinter der Oberfläche des Sichtbaren und wollen die tiefe Verbindung des Menschen mit der Natur erahnen lassen. Beim Betrachter wollen sie ähnliche Gefühle erwecken, wie er sie beim Malen empfindet, nämlich innere Ruhe, Geborgenheit und Lebensfreude.

Beat Moser est né et a grandi à Bienne en 1955. Ses voyages professionnels l’ont amené dans de nombreux pays à travers le monde. Depuis une vingtaine d’années, l’autodidacte beatus (latin pour bienheureux), son nom de peintre évident mais néanmoins soigneusement choisi, tente de capturer la magie mystérieuse de la beauté du monde sur toile à l’aide de peintures à l’huile. Cependant, il ne peint pas de belles vues idylliques, mais plutôt des motifs discrets, presque accessoires. Ses toiles visent le translucide derrière la surface du visible et veulent laisser entrevoir le lien profond entre l’homme et la nature. Elles veulent éveiller chez le spectateur des sentiments similaires à ceux qu’il ressent lorsqu’il peint, à savoir la tranquillité, la certitude existentielle et la joie de vivre.

  

LEE BOHNENBLUST – HOLZSKULPTUREN
Lee Bohnenblust *1951 lebt und arbeitet in seinem Atelier und im Garten seines umgebauten Bauernhauses in Leuzigen. Vor etwa 15 Jahren entdeckte er beim experimentellen Schnitzen an einem Obstbaumast, wie ihn seine Intuition in ein erweitertes kreatives Feld zog. So lässt er sich heute noch im Arbeitsprozess durch die ursprüngliche Form von Baumstämmen und Ästen leiten. Er sucht im intuitiven Dialog mit der Beschaffenheit des Holzes nach geschwungenen Linien und organischen Mustern. Diese weisen wieder zurück auf die ursprüngliche Erscheinung des Lebewesens Baum. Seit 2015 regelmässig Einzel- und Gruppenausstellungen, sowie Teilnahmen an Holzbildhauer-Symposien.

Lee Bohnenblust *1951 vit et travaille dans son atelier et dans le jardin de sa ferme rénovée à Leuzigen. Il y a environ 15 ans, alors qu’il s’adonnait à la sculpture expérimentale sur une branche d’arbre fruitier, il a découvert comment son intuition l’attirait vers un champ créatif plus vaste. Aujourd’hui encore, il se laisse guider dans son travail par la forme originale des troncs et des branches d’arbres. Dans un dialogue intuitif avec la texture du bois, il recherche des lignes courbes et des motifs organiques. Ceux-ci renvoient à l’apparence originelle de l’arbre en tant qu’être vivant. Depuis 2015, expositions individuelles et collectives régulières, ainsi que participation à des symposiums de sculpture sur bois.

  

ÖFFNUNGSZEITEN | HEURES D’OUVERTURE
mercredi & vendredi, 14.00 – 18.30
jeudi, 14.00 – 20.00
samedi, 9.00 – 17.00

 

GEWÖLBEGALERIE MARTIN & BEATRICE JEGGE | RESTAURIERUNGEN KUNST, DESIGN & ANTIQUITÄTEN | 17. – 21. JAHRHUNDERT


Literaturcafé 3. 9. 2025, 19:30 - 22:00
Interview / Podcast
Crate Excursions with Foxhound
Quelle musique inspire les personnes intéressantes ? C'est la question que Pat, DJ et collectionneur de disques, se pose dans le cadre de Crate Excursions. Chaque premier mercredi du mois, à partir de 19h30, il invite une personnalité intéressante de la région à écouter ensemble un album important pour les invités, à parler de la musique, de son contenu et de la vie en général au café littéraire.

Obergasse /  Rue Haute 11


5. 9. 2025
Unterhaltung
First Friday
An jedem ersten Freitag des Monats präsentiert sich die Bieler Altstadt von ihrer besten Seite. Die wunderschönen und historischen Gassen und Gebäude laden ein zum bummeln, shoppen, fein essen, festen und trinken.
La vieille ville de Bienne s’offre à vous tous les 1ers vendredis du mois de la plus belle des manières. De magnifiques ruelles, places et maisons historiques vous invitent à venir faire vos emplettes, flâner, bien manger, boire un verre et festoyer.


La Voirie 12. 9. 2025
Kunst
Ligne de Faille
Der Künstler Guy Bechtel stellt eine Reihe von Arbeiten vor, die die Spannungsfelder zwischen Bild, Schrift, Bildsprache und Erinnerung hinterfragen. Eine Form der Druckschrift, die im Dialog mit dem experimentellen und urbanen Raum gedacht ist. Eine zeitgenössische Herangehensweise an die Kalligraphie durch die Integration verschiedener Techniken wie Collage, Riss und Tinte.

Brunngasse / Rue des Fontaines 1


La Voirie 15. - 29. 9. 2025
Ausstellung
Life archive: X-Project
Die historische Ausstellung des X-Project führt die Lebenszeit und die Aktivitäten des Projekts anhand verschiedener Archive und Dokumente zusammen. Die Kuration begleitet die Besucherinnen und Besucher durch die 25-jährige Tätigkeit dieses Kulturvereins, der die junge Kultur in Biel fördert.

Brunngasse / Rue des Fontaines 1


La Voirie: 17. 9. 2025
Konzert Bertoncini/Lehn und Programmpräsentation KartellCulturel
In Ihrer seit 2002 bestehenden Zusammenarbeit teilen Tiziana Bertoncini und Thomas Lehn das Interesse an einen erweiterten Begriff der neuen Musik, welcher Improvisation, Komposition, Interpretation und Performance gleichermassen in das künstlerische Wirken einbindet, bildet die gemeinsame Basis ihrer Zusammenarbeit.

Brunngasse / Rue des Fontaines 1


Le Singe 20. 9. 2025, 20:30
Chansons intemporelles
Johnny the Dreamer & Band
1987 spielten «Johnny and the Dreamers» im St. Gervais. Nun ist der «Dreamer» wieder da, auf der Bühne des «Le Singe» im St. Gervais.
En 1987, «Johnny and the Dreamers» jouaient déjà au St-Gervais. Aujourd’hui, le «Dreamer» est de retour, sur la scène du «Le Singe» au St-Gervais.

 

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 26. 9. 2025, 21:00
Jazz-Rock mit Folk-Flair
Roman Nowka's Hot 3 With Very Special Guests
Roman Nowka's Hot 3 ist zurück – kraftvoll, eigenständig und in neuer Besetzung. Die aktuelle Formation bringt geballte Musikalität auf die Bühne. Und als wäre das nicht genug, darf man sich an diesem Abend auf besondere Überraschungen freuen: Verschiedene Gäste werden die Bühne bereichern – wer genau, verrät Nowka noch nicht. Eines ist sicher: Es wird ein musikalisches Erlebnis voller Energie, Vielfalt und Spielfreude.

Untergasse / Rue Basse 21


3. 10. 2025
Unterhaltung
First Friday
An jedem ersten Freitag des Monats präsentiert sich die Bieler Altstadt von ihrer besten Seite. Die wunderschönen und historischen Gassen und Gebäude laden ein zum bummeln, shoppen, fein essen, festen und trinken.
La vieille ville de Bienne s’offre à vous tous les 1ers vendredis du mois de la plus belle des manières. De magnifiques ruelles, places et maisons historiques vous invitent à venir faire vos emplettes, flâner, bien manger, boire un verre et festoyer.


Le Singe 4. 10. 2025, 21:00
Musique improvisée
Hyper Bruit
Samedi, la Soirée Bruit nous permettra comme d’habitude de découvrir une musique peu conventionnelle des plus stimulantes. Outre SunDog, un duo agile et explosif réunissant les Français ErikM et Isabelle Duthoit, nous aurons la chance d’écouter Tepih, un quartette slovéno-helvétique à l’instrumentation inhabituelle, et une pièce de la compositrice américaine Catherine Lamb (*1982), interprétée par des musiciennes biennoises.

Untergasse / Rue Basse 21


7. 10. 2025, 18:45 - 19:15 Uhr
Seelenklänge

Die Magie der Darbietung kann unsere Seelen berühren, zum Klingen bringen. 
Pascale Van Coppenolle, Orgel, Stephanos Anderski, Obertongesang. 


Stadtkirche / église de la ville de Biel-Bienne

 

 

 


Le Singe 16. 10. 2025, 20:30
Psychedelic Rock
SEERA
Seera ist eine arabische Psychedelic-Rock-Frauenband aus Riad. Das Wort Seera (سيرة) bedeutet auf Arabisch «Geschichte». «Wir wollen, dass unsere Hörer sich gesehen, inspiriert und mitgenommen fühlen», sagt Nora. Als Pionierinnen auf der globalen Musikbühne präsentiern Seera ihr Debütalbum «Al Mojallad Al Awal» (Volume 1) – ein neunteiliges Meisterwerk, das fesselnde Melodien des Nahen Ostens mit der rohen Energie des modernen Rock verbindet. 

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 17. 10. 2025, 21:00
CumbiaAfroGipsyPunk
ESKORZO
Die spanische Kult-Band Eskorzo geht 2025 auf ausgedehnte Europa-Tour um ihr neues Album live on stage zu präsentieren und machen Halt im Le Singe! Mit mehr als tausend Konzerten weltweit auf dem Buckel, acht veröffentlichten Alben und über 29 Jahren musikalischer Karriere beschreitet Eskorzo immer wieder neue Wege und gilt als einer der interessantesten und authentischsten Acts der aktuellen Szene.

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 18. 10. 2025, 21:00
Jazz & More
Tie 3 Imaginaires
Ce soir-là, les deux trios se produisent à la fois en sextuor et dans leurs formations d’origine. « Tie 3 Imaginaires » - Avec cette nouvelle formation, le trio zurichois de "cinematic post-rock" Trois Imaginaire s’unit au trio de jazz Tie Drei pour faire couler une mélodie où la nostalgie devient palpable, un refuge sonore pour ceux qui chérissent des moments auxquels ils ne peuvent pas renoncer.

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 23. 10. 2025, 20:30
Comedy, Poetry
Gurtner & Schenk
Marco Gurtner und Mathias Schenk, schweizweit bekannt durch ihren Podcast «Herrgöttli Panaschiert», bringen ihr erstes abendfüllendes Programm auf die Bühne: «Marathon» nimmt euch mit auf die Laufstrecke. Ohne selbst einen rennen zu müssen, seid ihr mittendrin und lernt vom Startschuss bis zur Ziellinie diverse Personen kennen. Eine Show über Menschen im besten Alter, für Menschen in jedem Alter.

Untergasse / Rue Basse 21


La Voirie 24. 10. 2025
Ausstellung, Visuelle Künste
323 – à trois on y arrivera
Ausstellung mit Gemälden und Zeichnungen von drei regionalen Künstlerinnen: Edmée Blattmann-Dessibourg, Christine Kiener und Anda Furrer.

Brunngasse / Rue des Fontaines 1

   


Le Singe 24. 10. 2025, 20:30
Global Sound
BUILDING BRIDGES
Musik, die Unterschiede hörbar macht und neue Verbindungen schafft.

En jouant les compositions des uns et des autres et en expérimentant collectivement, les membres de cet ensemble atypique développent de nouvelles synergies musicales.

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 24. 10. 2025, 21:00
Desert Blues vom «Hendrix des Sahel»
Bombino
Sein Album «Deran» war in der Kategorie «Best World Music Album» für einen Grammy nominiert. Sein neuestes Album «Sahel» bezieht sich auf die Region im Nordwesten Afrikas, in der die Tuareg leben, und ist Bombinos bisher persönlichstes und politischstes Werk.

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 26. 10. 2025, 20:30
Jazz
Emmanuelle Bonnet Quartet
Le quartet d’Emmanuelle Bonnet réunit quatre musicien.ne.s vivant à Genève, Bâle, Cologne et New York qui partagent une même passion pour l’improvisation et l’expérimentation collective. Ensemble, les membres du groupe partent à la recherche de timbres et de textures, le but du jeu étant de vivre pleinement et librement chaque instant. Immédiatement reconnaissable, leur son naît de l’exploration de morceaux apparentés à différents styles musicaux, qu’il s’agisse de compositions inspirées par le jazz, de fragments improvisés ou de pièces de musique ancienne.

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 30. 10. 2025, 20:30
Spin
Nik Bärtsch's Ronin
Mit SPIN präsentiert Nik Bärtsch's RONIN ihr neuntes Album – das erste mit Bassist Jeremias Keller. Der neue, kompakte Bandsound verbindet die charakteristische RONIN-Rhythmuskultur mit Einflüssen aus Indie, Post-Rock und Ambient. Die Stücke, darunter neue Module wie 63 und 66 sowie neu interpretierte Klassiker, wurden live im Studio eingespielt – ganz im Sinne handgemachter Groove-Qualität.

Untergasse / Rue Basse 21


La Voirie 31.10.2025
Theater
Le Violoncelle
Regisseur: Antoine Le Roy
„Le Violoncelle“ ist ein Originalstück von Dominique Sartori, dem ehemaligen Direktor der Krankenhäuser von Moutier und St-Imier. Mit seiner Feder und seinem Cello erzählt er die Geschichte von Luca, einem jungen Tessiner Cellisten, der Anfang des 20. Jahrhunderts im Symphonieorchester von Philadelphia (USA) landet, wo er mit Rachmaninow persönlich das Klavierkonzert Nr. 2 op. 18 spielt, im Rahmen der ersten elektrischen Aufnahme eines solchen Werkes. Das Stück fügt verschiedene pragmatische und poetische Elemente zusammen, um zu beleuchten, was in unserem Leben fehlt und wie wir diesen Mangel beheben.


Brunngasse / Rue des Fontaines 1


Le Singe 31. 10. 2025, 21:00
Electro, Afrobeat, Pop
OY
La chanteuse et claviériste Joy Frempong et le producteur et batteur Melodydreamer font de la musique depuis une dizaine d'années en dépit des frontières musicales, linguistiques et culturelles. Des négociations polyglottes sur des thèmes politiques et personnels sont mises en musique. De l'electronica afrobeat avant-pop au hip-hop, à la trap et au jazz, la musique d'OY est plus variée et plus homogène, plus ouverte stylistiquement et plus cohérente que jamais.

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 1. 11. 2025, 21:00
Electronic, Performance, Drag
VENUSCORE
In Zusammenarbeit mit Les Vénusiennes zaubern wir euch Glitzer in die Augen! DJ-Sets, elektronische Liveshows und Drag-Shows stehen auf dem Programm für einen ausgelassenen Abend, der der queeren Community gewidmet ist. Les Vénusiennes laden zu diesem Anlass die Künstler:innen Louise BSX und Thx4Crying ein. Diese erkunden die Facetten des Hyperpop, indem sie barocke, punkige oder clubbige Einflüsse darin verweben und queere und femininen Identitäten feiern.

Untergasse / Rue Basse 21


La Voirie 2. 11. 2025
Musik
Old bottles, new wine
Für ihre neue Kreation im Herbst 2025 laden die Rencontres arrangées das auf alte Musik spezialisierte Ensemble Phaedrus und den Kontrabassisten und Improvisator Christian Weber ein. Jérôme Jeanrenaud und Nicolas Gurtner werden für sie ein originelles Repertoire komponieren, das aktuelle Musik mit historischen Einflüssen verbindet.


Brunngasse / Rue des Fontaines 1


4. 11. 2025, 18:45 - 19:15 Uhr
Seelenklänge

Die Magie der Darbietung kann unsere Seelen berühren, zum Klingen bringen. 
Pascale Van Coppenolle, Orgel, Stephanos Anderski, Obertongesang. 


Stadtkirche / église de la ville de Biel-Bienne

 

 

 


7. 11. 2025
Unterhaltung
First Friday
An jedem ersten Freitag des Monats präsentiert sich die Bieler Altstadt von ihrer besten Seite. Die wunderschönen und historischen Gassen und Gebäude laden ein zum bummeln, shoppen, fein essen, festen und trinken.
La vieille ville de Bienne s’offre à vous tous les 1ers vendredis du mois de la plus belle des manières. De magnifiques ruelles, places et maisons historiques vous invitent à venir faire vos emplettes, flâner, bien manger, boire un verre et festoyer.


Le Singe 8. 11. 2025, 21:00
Rodeo Chanson
FIÈVRE
FIÈVRE - c'est du contraste et de la frénésie de l'instant, de la polarité et de la symbiose. C'est de la chimie qui résonne. Un match, un coup direct, un tir dans le mille. Et parfois, aussi, une balle à côté. Imprévisible. Brut. Doux. En français ou en suisse-allemand. Des reprises de Ferré, Leprest ou Gainsbourg. Des propres compositions. Et toujours: une aventure à l'issue ouverte.

Untergasse / Rue Basse 21


La Voirie 11. 11. 2025
Ausstellung, Visuelle Künste
Stefan Hugentobler: Künstlerische Arbeiten seit 1985
Im November 2025 ist der 60. Geburtstag des Künstlers Stefan Hugentobler. Zu diesem Anlass werden die Wände der Strassenmeisterei mit Arbeiten aus den letzten 35 Jahren bedeckt. Stefan Hugentobler arbeitet in den Bereichen Video, Malerei, Objekt, Musik und Dokumentarfilm. Seine Bilder sind das Ergebnis eines monate- oder jahrelangen Prozesses: kontinuierliche Überlagerung von Farben unterschiedlicher Konsistenz, Entfernen und Auswaschen des Farbgeflechts, etc. Er verwendet verschiedene Techniken wie Schleifen, Kratzen oder Schaben.


Brunngasse / Rue des Fontaines 1


Le Singe 13. 11. 2025, 20:30
Elektro Pop
Julie Rains
Julie Rains verbindet Jazz, Pop und elektronische Musik und besticht durch ihre sanfte, wandelbare Stimme. Die belgische Sängerin, Komponistin und Multiinstrumentalistin besticht durch ihre sanfte, wandelbare Stimme, ihr sensibles Songwriting und ihre seltene Fähigkeit, Brücken zwischen den Genres zu schlagen – angereichert mit Rhythmen und Klangtexturen aus anderen Welten.

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 14. 11. 2025, 21:00
Jazz & more
Hildegard lernt Fliegen
Hildegard lernt Fliegen ist keine Band, sondern ein Sturm. Man kauft ein Ticket und erwartet ein Konzert, doch was man bekommt, ist ein theatralischer Anschlag auf das Musikverständnis, eine Dada-Party, eine einzige Aufregung. Das neuste Album von Hildegard lernt fliegen „The fundamental rhythmofunpolishedbrains“ setzt dort an wo die Band aufgehört hat. Gewitzt setzt das Sextett ängstlichen Biedermeiern frische Ideen entgegen, stürzt sich als Sandkorn ins Getriebe des Gleichklangs.

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 15. 11. 2025, 21:00
Alternative Rock
Kiiōtō
Eine unerwartete Begegnung bringt etwas Besonderes hervor: das Debütalbum «As Dust We Rise». Kiiōtō ist das Herzensprojekt von Lou Rhodes, welche für den Mercury Prize nominiert war und Songwriterin und Gründungsmitglied von Lamb ist, und von Rohan Heath, Multi-Platin-Komponist und Keyboarder. Gemeinsam haben sie ein Album geschaffen, das gleichermassen intuitiv wie neugierig klingt – geprägt von den Wegen, die sie bis hierhergeführt haben.

Untergasse / Rue Basse 21


Bourgkonzert, 16. 11. 2025, 11:00
Viviane Chassot
Akkordeon / accordéon (J. S. Bach - E. Satie - D. Squiban)
Die weltklasse Musikerin spielt die Musik von J. S. Bach nicht nur phänomenal, nein, sie erzählt sie.
L’accordéoniste de classe mondiale ne joue pas seulement la musique de J. S. Bach de manière phénoménale, non, elle la raconte.

Wyttenbachsaal / salle Wyttenbach


Le Singe 20. 11. 2025, 20:30
Global Sound, Jazz & Poetry
SIMON HO
Das neue Album «DIARY» von Simon Ho ist eine Reise durch Mexiko, nach New York und in den Maghreb. Songs in bunten Stimmungsbildern für Kopf & Herz. Als Sängerin ist die Tunesierin Amèle Sdiri live dabei, begleitet von dem englischen Sänger Simon Huw Jones von der Kultband «And Also the Trees» sowie der hochkarätigen Rhythmusgruppe Gil Mortio aus Belgien und Théo Launau aus Frankreich.

Untergasse / Rue Basse 21


Le Singe 22. 11. 2025, 21:00
Ska, Reggae, Pop
OPEN SEASON
Open Season ist die Band, von der man mindestens drei Songs kennt, ohne es zu wissen. Sie haben den inoffiziellen EM-Song 2016 geschrieben, der danach in einer neuen Auflage zum offiziellen Song des Fussballclubs Berner Young Boys wurde. Jetzt eröffnet die Rocksteady-Institution eine neue Ära. Für ihr neues Album spannt die Band mit Dr. Mo zusammen und bringt zeitgemässe Songs heraus, die schöne Momente in schwierigen Zeiten schaffen.

Untergasse / Rue Basse 21


La Voirie 26. 11. 2025
Konzert, Musik
TWO LINES, TOGETHER
Als „kühne Brückenbauerinnen“ wurden die Musikerinnen des Mondrian Ensembles in der Laudatio bezeichnet, als sie 2018 den Schweizer Musikpreis erhielten. Gegründet im Jahr 2000 in Basel hat das Mondrian Ensemble im Jahr 2020 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Das Mondrian Ensemble, mit Ivana Pristašová (Violine), Petra Ackermann (Viola) und aktuell wieder mit einem seiner Gründungsmitglied, dem Cellisten Martin Jaggi, hat einen wertvollen Beitrag zum zeitgenössischen Musikschaffen geleistet und zahlreiche Werke uraufgeführt. 


Brunngasse / Rue des Fontaines 1


La Voirie 27. - 29. 11. 2025
PRE SHOW – 20 YEARS METONIC RECORDS
Manuel Engels Rekord-Label Metonic Records feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Das unabhängige Musiklabel mit Sitz in Biel, das in Brooklyn (New York) von Manuel Engel in Zusammenarbeit mit dem Trash KollekTiv gegründet wurde, ist für eine Pre-Show im La Voirie anwesend!

Brunngasse / Rue des Fontaines 1

   


Le Singe 30. 11. 2025, 18:00
Big Band Sound
UIB JAZZ ORCHESTRA
Die Big Band UIB Jazz Orchestra ist ein Orchester von zwanzig Musiker/Innen, aus der Region Biel Seeland und Jura, dirigiert von Steve Muriset. Ihr Repertoire beinhaltet Kompositionen von grossen Orchestern (Count Basie, Duke Ellington, Glenn Miller), südamerikanische Rhythmen, Filmmusik sowie zeitgenössische Stücke und Unterhaltungsmusik. Das UIB Jazz Orchestra kommt von der Umbenennung der „Union Instrumentale Bienne“, eines Musikvereins oder "Harmonie", der im Jahr 1884 von und für Französisch sprechende Musiker in Biel gegründet worden war.

Untergasse / Rue Basse 21


5. 12. 2025
Unterhaltung
First Friday
An jedem ersten Freitag des Monats präsentiert sich die Bieler Altstadt von ihrer besten Seite. Die wunderschönen und historischen Gassen und Gebäude laden ein zum bummeln, shoppen, fein essen, festen und trinken.
La vieille ville de Bienne s’offre à vous tous les 1ers vendredis du mois de la plus belle des manières. De magnifiques ruelles, places et maisons historiques vous invitent à venir faire vos emplettes, flâner, bien manger, boire un verre et festoyer.


9. 12. 2025, 14:00 - 17.00

Chlauser - Saint Nicolas

Organisiert vom Altstadtleist Biel

Organisé par la Guilde de la Vieille Ville de Bienne

Nikolaus, Schmutzli und Esel treffen am Dienstag vom Schwarzwald direkt im Ring der Bieler Altstadt ein.

 

Saint Nicolas, Schmutzli et l'âne arrivent mardi directement de la Forêt-Noire dans la vieille ville de Bienne.

 

mit / avec REY ON FIRE

 


La Voirie 11. 12. 2025
Ausstellung, Visuelle Künste
Hors-Formes 2025
Die Gruppe, die aus acht Designerinnen aus Biel besteht, kehrt mit einer neuen Ausstellung ihrer Kreationen nach La Voirie zurück – für ein spannendes Wochenende!


Brunngasse / Rue des Fontaines 1

   


Le Singe 19. 12. 2025, 21:00
Singer/Songwriter
Dana
«Wenn Herzblut ein Gesicht hätte, wäre es das von Sängerin Dana».
In den Texten geht es um Mental Health und Depressionen, es geht um Feminismus, die eigene Kindheitsgeschichte und um das grosse Thema romantische Liebe. «Meine Mission mit meiner Musik ist nach wie vor, dass andere Menschen sich in den Lyrics wiederfinden können und sich mit diesen Themen weniger allein fühlen».

Untergasse / Rue Basse 21


Découvrez l'atmosphère magique de l'Avent dans la vieille ville de Bienne

Nous vous souhaitons un joyeux Noël et une bonne année

  


2. 1. 2026
Unterhaltung
First Friday
An jedem ersten Freitag des Monats präsentiert sich die Bieler Altstadt von ihrer besten Seite. Die wunderschönen und historischen Gassen und Gebäude laden ein zum bummeln, shoppen, fein essen, festen und trinken.
La vieille ville de Bienne s’offre à vous tous les 1ers vendredis du mois de la plus belle des manières. De magnifiques ruelles, places et maisons historiques vous invitent à venir faire vos emplettes, flâner, bien manger, boire un verre et festoyer.


Bourgkonzert, 12. 4. 2026, 11:00h
Kinderkonzert / concert pour enfants (nur deutsch)
Linard Bardill
Der Liedermacher, Autor und Geschichtenerzähler kommt für ein Kinderkonzert nach Biel.
Le chanteur, auteur et conteur vent à Bienne pour un concert d’enfants.

Stadttheater / Théâtre Municipal Bienne


6. 2. 2026
Unterhaltung
First Friday
An jedem ersten Freitag des Monats präsentiert sich die Bieler Altstadt von ihrer besten Seite. Die wunderschönen und historischen Gassen und Gebäude laden ein zum bummeln, shoppen, fein essen, festen und trinken.
La vieille ville de Bienne s’offre à vous tous les 1ers vendredis du mois de la plus belle des manières. De magnifiques ruelles, places et maisons historiques vous invitent à venir faire vos emplettes, flâner, bien manger, boire un verre et festoyer.


Bourgkonzerte 14. 6. 2026, 16:30h
Falten Radio
Bläserensemble Wiener-Philharmoniker / Symphoniker.
Die vier Ausnahmeprofis begeistern das Publikum mit Klassik, Jazz, Volksmarsch und sogar Pop.
Ensemble de vents Orchestre Philharmonique / Symphonique de Vienne. Les quatre professionnels d’exception enthousiasme le public avec de la musique classique, du jazz, de la musique populaire et même de pop.

 

Burgplatz / Place du Bourg